| Anzeige | |
| |
| Datum: 22.01.2016 Uhrzeit: 09:48 | ![]() |
111 123: Die neue Werbelok aus BayernAm 21. Januar 2016 wurde in Ingolstadt die neue Werbelok "500 Jahre Reinheitsgebot" vorgestellt.
500 Jahre Reinheitsgebot (1516-2016) Das Reinheitsgebot war am 23. April 1516 im bayerischen Ingolstadt von den Herzögen Wilhelm IV. und Ludwig X. im Rahmen einer Landesordnung erlassen worden. Anlässlich dieses Jubiläums widmet die Stadt Ingolstadt eine rollende Botschafterin in Form der Lok 111 123 welche von der bewerten und bekannten Designerin Gudrun GEIBLINGER gestaltet wurde. An der Frontseite erblicken wir das „Schützenliesl“, an der gegenseitigen Front einige Bierfilzln mit Motiven des historischen Ingolstadt; an den Seiten „Herzog Wilhelm IV.“ bei der Verkündung des Reinheitsgebots von 1516; reingeschwindelt hat sich an einem Führerstand das Konterfei des vom Schweizer Viktor Frankenstein an der Universität Ingolstadt 1818 erschaffenen Monsters. ![]() ![]() ![]() ![]() Diese Lok wird in diesem Jahr auf den Strecken München – Ingolstadt – Nürnberg sowie auch im Werdenfelser Land eingesetzt. Festliche praesentation am 21.01.2016 am Hbf. Ingolstadt Gleis 1 Nach den einleitenden Worten des Vertreters der DB-Regio Herr PLÖTZ übergab dieser das Wort an den Bürgermeister der Stadt Ingolstadt Dr. Christian LÖSEL, der mit Stolz erwähnte, dass dies Jubiläum direkt im Anschluss der Landesausstellung 2015 anlässlich der 200 jährigen Wiederkehr der Niederlage von Napoleon, stattfindet. Ebenso erwähnte er, wird ab Februar ein „Bierticket 2016“ zum Preis von € 20,16 in Umlauf gebracht . Dieses Ticket ( www.bierticket-ingolstadt.de ) beinhaltet die Fahrt von München bzw. Nürnberg (Hin- und Rückfahrt) nach Ingolstadt incl. Verkehrsmittel der INVG sowie dem Ingolstädter „Wirtshaus-Pass“. Als Höhepunkt dieser Präsentation übergab er das Wort dem lebenden Double (Hr. Totzauer) des Herzogs Wilhelm dem IV. der uns teilnehmenden Volk nochmals das Reinheitsgebot in Wort und Gesang vortrug. ![]() ![]() ![]() ![]() Anschließend darf natürlich das Freibier nicht fehlen – die 2 Fässer wurden „angestochen“ (Originalton Herzog Wilhelm IV.) von DB-Regio Chef Hr. Plötz (mit wenig Erfahrung und feucht, sowie dem Bürgermeister Hr. Lösel (souverän). ![]() ![]() Bei winterlichen Temperaturen durfte trotzdem eine musikalische Unterhaltung nicht fehlen: es unterhielten uns die „Zandter Blasmusik“(benannt nach einem Ortsteil von Denkendorf). Stolz präsentierte seine Hoheit Herzog Wilhelm IV. das Modell, das von den Firmen Roco/Fleischmann demnächst auf den Markt kommen soll..... Wo Bier, da darf auch eine Bierkönigin nicht fehlen: die Weißbierkönigen 2015 Julia LAZAR trotzte der Kälte und erwärmte manche Herzen. ![]() ![]() Nicht vergessen möchte ich Frau Gudrun Geiblinger (Design), sowie Herr Reinhard REINDL (Vertreter der Firma Roco/Fleischmann Eisenbahn-Modell), die es sich nicht nehmen ließen, an der Präsentation teilzunehmen. Nachdem es allen Teilnehmern doch zu kalt wurde und sich die Präsentation auflöste, fuhr 111 123 zurück ins Heimat-BW München.
Quelle:/Fotos: Heiner & Sascha Prochazka | |