| Anzeige | |
| |
| Datum: 14.12.2021 Uhrzeit: 10:28 | ![]() |
Ersten beiden Stadler-Triebzüge verkehren auf der Tratrabahn
• Moderne Aggregate des Schweizer Herstellers ergänzen den Bedarf während der Stilllegung der aktuellen Triebwagen für deren Komplettmodernisierung Die Hohe Tatra wird mit modernen 'elektrischen Zahnrädern' dekoriert. Ab Montag, 13. Dezember 2021, fahren die ersten beiden von fünf komplett neuen Hybridfahrzeugen der Slowakischen Eisenbahngesellschaft (ZSSK) auf der Tatra Electric Railway (TEZ), die den aktuellen Fuhrpark ergänzen. Der Schweizer Hersteller Stadler hat 2020 mit der Produktion von Fahrzeugen für die ZSSK begonnen. Mit deren Inbetriebnahme musste die nationale Fluggesellschaft jedoch auf den Abschluss der technischen Sicherheits- und Infrastrukturkompatibilitätstests warten, und der gesamte Prozess wurde aufgrund der Coronavirus-Pandemie leicht verzögert. Derzeit werden alle fünf Zahnstangenantriebe (OEJ) zusammen mit einer Multifunktionslokomotive und einem Pflug an die ZSSK geliefert. Bereits am 13. Dezember morgen um 7:17 Uhr fuhr das erste 'Zahnrad Stredohrot' (Zug Os 8208) mit den ersten Fahrgästen an Bord vom Bahnhof Poprad-Tatry TEZ ab, die Richtung Tatranská Lomnica mit Ankunft um 8:06 Uhr fuhr. Anschließend wurde auch das zweite Zahnrad (Os 8110) namens 'Kostolík', das um 8:17 Uhr den Bahnhof Poprad-Tatry TEZ verließ und um 9:31 Uhr in Strbske Pleso ankam, von Jan Lukac, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und ZSSK-Betriebsdirektor begleitet, zusammen mit dem Bürgermeister von Strba Michal Sykor. Dank ihres Hybridantriebs können Fahrzeuge sowohl auf der klassischen TEZ-Strecke (Štrbske Pleso – Stary Smokovec – Poprad / Tatranska Lomnica) als auch auf der OZ-Zahnradstrecke (Strba – Strbske Pleso) verkehren. Der Zahnradbahnbetrieb ist in mehreren Wochen geplant, sobald deren Genehmigungsverfahren abgeschlossen ist. Anfang nächsten Jahres sollen nach aktuellen Planungen moderne Fahrzeuge die legendären „Rädchen“ in OZ ablösen. In den ersten Betriebswochen werden die TEZ-Einheiten in einer Ein-Mann-Linie laufen. Die Doppelgangfreigabe ist zeitgleich mit der Zahnradfreigabe vorgesehen. Nach ihrem Einsatz in der Zahnradbahn werden sie jährlich knapp 3,5 Millionen Fahrgästen komfortables Reisen auf dem Niveau des 21. Jahrhunderts ermöglichen (Zahl vor der Krone). „Der Nationalpark beinhaltet natürlich auch einen ökologischen Verkehr, was auch an den neuen Schweizer Sets liegt. Sie werden nach der Eröffnung der Zahnradbahn die aus allen Nähten platzende Tatra-Kapazität deutlich verbessern, das Reiseniveau und die Reisekultur deutlich steigern und Touristen und Pendlern ein völlig neues Reiseerlebnis ermöglichen. Ich hoffe, dass wir uns bald darauf freuen können“, sagte Roman Koren, Vorstandsvorsitzender der ZSSK. Quelle:/Fotos: ZSSK | |