| Anzeige | |
| |
| Datum: 17.12.2021 Uhrzeit: 09:52 | ![]() |
Stadler liefert erstmals Doppelstocktriebzüge in die Slowakei
Stadler ist aus einer weiteren internationalen Ausschreibung in der Slowakei als Sieger hervorgegangen. Stadler hat heute in Bratislava mit der slowakischen Eisenbahngesellschaft ZSSK einen Vertrag über die Herstellung und Lieferung von vier Doppelstocktriebzügen KISS mit Elektroantrieb unterzeichnet. Die sechsteiligen Fahrzeuge sind für den Einsatz auf Regionalstrecken in der West- und Mittelslowakei vorgesehen. Es ist das erste Mal, dass Doppelstocktriebzüge von Stadler auf dem slowakischen Schienennetz verkehren werden. Gemäss Vertrag soll die Auslieferung der vier neuen KISS-Fahrzeuge bis Ende 2023 erfolgen. Die ZSSK-Flotte umfasst bereits 21 einstöckige Gelenktriebwagen (GTW) von Stadler, davon 15 Schmalspur-GTW mit Elektroantrieb und 6 Normalspur-GTW mit dieselelektrischem Antrieb. Im Herbst 2018 bestellte die ZSSK bei Stadler zudem fünf GTW-Zahnrad-Adhäsionstriebwagen und eine multifunktionale Zahnrad-Adhäsionslokomotive für den Einsatz auf dem Zahnrad- und Adhäsionsnetz der meterspurigen elektrischen TE'-Bergbahnen in der Hohen Tatra, dem 'kleinsten Hochgebirge der Welt'. 'Wir freuen uns sehr, dass wir diese Ausschreibung gewonnen haben und unseren zuverlässigen, sicheren und komfortablen Doppelstocktriebzug KISS erstmals in die Slowakei liefern können. Der Bahnbetreiber und die Fahrgäste werden von den modernen Fahrzeugen in gleichem Maße profitieren. Wir sind besonders stolz, dass wir mit diesem Auftrag unsere gemeinsame Geschichte mit der ZSSK fortsetzen können. Wir bedanken uns bei ŽSSK für das Vertrauen und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Partnerschaft', sagt Dr. Ansgar Brockmeyer, Executive Vice President Marketing & Sales und stellvertretender CEO von Stadler. Mehr über die Fahrzeuge Die sechsteiligen KISS-Fahrzeuge sind 155 Meter lang und verfügen über 600 Sitzplätze in der 1. und 2. Klasse. Wie alle KISS-Züge von Stadler zeichnen sie sich durch hohe Antriebsleistung und sprintfähige Beschleunigung aus. Bei elektrischem Antrieb über die Oberleitung erreichen die KISS-Fahrzeuge eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 Kilometern pro Stunde. Die Züge verfügen über einen stufenlosen Einstiegsbereich und vier Toiletten, davon eine für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Multifunktionsabteile bieten nicht nur Plätze für Rollstuhlfahrer, sondern auch großzügigen Stauraum für Fahrräder, Kinderwagen und Gepäck. Die neuen KISS-Fahrzeuge verfügen über eine Klimaanlage für die Fahrgasträume und Fahrerkabinen. Die Fahrgäste profitieren von einem modernen Fahrgastinformationssystem (PIS) und WLAN. Innen- und Außenkameras sowie Kameras auf dem Dach zur Beobachtung des Stromabnehmers sorgen für einen sicheren Bahnbetrieb. Die Fahrzeuge sind zudem mit einem zertifizierten Energieverbrauchsmesssystem und einem präzisen Fahrgastzählsystem ausgestattet. Den Fahrern steht ein moderner, ergonomisch gestalteter Führerstand zur Verfügung. Quelle:/Fotos: | |