elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 03.02.2022 Uhrzeit: 11:15

Neue Diesellokomotive der VR Group startet Testfahrten in Finnland


- die schadstoffarme Lokomotive stärkt die Betriebssicherheit im Güterverkehr

Die erste neue Dr19-Lokomotive ist in Finnland eingetroffen und beginnt nun mit umfangreichen Testfahrten. Die Tests stellen die Funktionalität der Lokomotive auf dem finnischen Schienennetz sicher. Die VR Group hat bei Stadler 60 neue Diesellokomotiven bestellt. Sie sollen hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt werden. Die ersten neuen Lokomotiven werden im Jahr 2023 in den kommerziellen Verkehr eingeführt.

Die neuen Lokomotiven werden einem umfangreichen Testprogramm unterzogen, das Testfahrten auf verschiedenen Bahnstrecken und in unterschiedlichen Zugkonfigurationen sowie Rangierarbeitstests, bei denen Waggons in den Bahnhöfen zusammengestellt werden, umfasst. Die Testphase wird bis Ende 2022 dauern.

'Die neuen Diesellokomotiven werden hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt und ihre Zugkraft ist doppelt so hoch wie die unserer alten Lokomotiven. Die Bahn ist heute das mit Abstand emissionsärmste Verkehrsmittel, aber wir wollen die Emissionen noch weiter senken. Die neue Lokomotive hat viele klimafreundliche Eigenschaften und ihre Partikelemissionen sind deutlich geringer als die unserer alten Dieselloks. Die Stickoxidemissionen sind beispielsweise um 80 % geringer', sagt Ilkka Heiskanen, Senior Vice President, Train Operations and Safety, VR Group.

Es besteht immer noch ein Bedarf an Diesellokomotiven, da nur etwas mehr als die Hälfte des finnischen Eisenbahnnetzes elektrifiziert ist. VR strebt eine Maximierung des Anteils elektrischer Züge an, aber in Zukunft werden neben der aus Wasserkraft erzeugten Elektrizität auch andere Energiequellen benötigt. Die Konstruktion der neuen Lokomotive ist so ausgelegt, dass Diesel in Zukunft durch eine klimafreundlichere Energiequelle ersetzt werden kann, sobald ausreichend wettbewerbsfähige und zuverlässige Alternativen auf dem Markt verfügbar sind.

'Nachdem wir intensiv an der Entwicklung dieser hochmodernen Lokomotiven gearbeitet haben, sind wir sehr stolz darauf, die ersten Dr19 in Finnland zu sehen und auf dem Schienennetz zu testen. Die Hochleistungslokomotiven wurden in enger Zusammenarbeit mit der VR für einen effizienten und zuverlässigen Betrieb unter extremen Temperatur- und Wetterbedingungen konzipiert. Wir sind überzeugt, dass die umweltfreundlichen Dr19-Lokomotiven die Strategie der VR Group unterstützen werden, die Qualität des Kundenservices im Güterverkehr zu verbessern', sagt Iñigo Parra, CEO von Stadler Valencia.

Mehr Betriebssicherheit für Bahnlogistik-Kunden

Die Lokomotive Dr19 spielt im Logistikverkehr eine wichtige Rolle. Die moderne Diesellokomotive ermöglicht steigende Zuggrößen und einen zunehmend klimafreundlichen Transport.

'Die neuen Lokomotiven sind eine Investition in die Betriebsvoraussetzungen der finnischen Industrie. Wir wollen moderne Spitzenlokomotiven einsetzen, die effizienter, sicherer und zuverlässiger sind als bisher. Für die Kunden werden unsere neuen Lokomotiven eine noch höhere Betriebssicherheit ermöglichen', sagt Martti Koskinen, Senior Vice President, VR Transpoint.

Die Dr19-Lokomotiven werden die langsam alternden Diesellokomotiven ersetzen, die zu diesem Zeitpunkt etwa 40-60 Jahre alt sein werden und ihren normalen Lebenszyklus bereits überschritten haben. Im Jahr 2022 werden fünf Lokomotiven nach Finnland geliefert, und danach werden die Lieferungen regelmäßig fortgesetzt, bis Ende 2026 die gesamte Serie von 60 Lokomotiven ausgeliefert ist. Der Beschaffungsvertrag enthält auch eine zusätzliche Bestelloption für 100 Lokomotiven.


Quelle:/Fotos: VR