elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 06.04.2022 Uhrzeit: 11:12

Renfe präsentiert den ersten rennovierten Alvia S-730


  • Die von Talgo im Auftrag von Renfe durchgeführten Arbeiten werden das Innendesign und den Fahrgastkomfort in den Zügen verbessern.
  • Insgesamt wird Renfe mehr als 11 Millionen Euro in die Modernisierung von 14 Zügen der Serie Alvia 730 investieren.
    Bei den Alvia S-730 handelt es sich um Hybridzüge, die sowohl mit Diesel- als auch mit Elektroantrieb ausgestattet sind. Durch die variable Spurweite können die Vorteile der Hochgeschwindigkeit auch auf nicht elektrifizierten Strecken genutzt werden. Renfe führt Umbauarbeiten an den Hybrid-, Hochgeschwindigkeits- und Wechselspurzügen der Baureihe Alvia 730 durch. Diese Züge, die ursprünglich von Talgo hergestellt wurden, werden von Talgo selbst in seinem Werk in Las Matas (Las Rozas, Madrid) umgestaltet. Die Arbeiten werden eine vollständige Renovierung der Innenausstattung und des Komforts der Züge ermöglichen. Insgesamt wird Renfe mehr als 11 Millionen Euro in die Renovierung von 14 Alvia-Zügen der Serie 730, die von Talgo entwickelt wird, und weitere 24 Millionen Euro in die Umgestaltung von 30 Zügen der Serie 130 investieren.

    Zu den Verbesserungen im Inneren des Zuges gehören der Ersatz des derzeitigen Teppichbodens durch Flotex und die Polsterung der Sitze mit Leder (ähnlich wie im S-106), die Anbringung von Kartuschen' an den Gepäckablagen, die ästhetische Verbesserung der Toiletten und der Ersatz der Außen- und Innen-Teleindikatoren sowie der Ersatz der derzeitigen Beleuchtung durch LEDs im Cafeteria-Wagen, in den Vorräumen, den Leselampen und den Fahrgasträumen. Auch die Außenlackierung der Züge wird verbessert.
    Die Alvia-Züge der Serie 730 sind Hybridzüge, die sowohl mit Diesel- als auch mit Elektroantrieb ausgestattet sind. Dieses Zugmodell verfügt außerdem über ein verstellbares Fahrwerk, mit dem es sowohl auf Gleisen mit internationaler Spurweite (High Speed Line) als auch auf Gleisen mit konventioneller Spurweite fahren kann.
    Die eingebauten Signalsysteme (ERTMS, LZB und digitales ASFA) gewährleisten die Interoperabilität im gesamten spanischen Eisenbahnnetz und vervollständigen die technische Ausstattung eines der vielseitigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt.


    Quelle:/Fotos: RENFE