| Anzeige | |
| |
| Datum: 19.05.2022 Uhrzeit: 09:09 | ![]() |
Alstom und CD präsentieren in Prag den ersten wasserstoffbetriebenen Personenzug der Welt
Auf der Railshow wird der erste wasserstoffbetriebene Zug der Welt, der bereits in den regulären Betrieb übergegangen ist., der Fachöffentlichkeit, den Transportunternehmen und den Fahrgästen in der Tschechischen Republik und der Slowakei vorgestellt. Alstom, ein weltweit führender Anbieter von intelligenter und nachhaltiger Mobilität, und die Tschechischen Bahnen, der staatliche tschechische Bahnbetreiber, haben am 17. Mai 2022 bei der Eröffnung der Railshow in Prag gemeinsam den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Personenzug vorgestellt. Der Zug wurde auf dem Prager Hauptbahnhof wichtigen Bahnkunden, Bahnexperten, Zugliebhabern und Interessenten an moderner Spitzentechnologie vorgestellt. Auf dem ersten Bahnsteig wurde der Zug von Verkehrsminister Martin Kupka, dem französischen Botschafter in der Tschechischen Republik Alexis Dutertre, dem CEO von Alstom für die Tschechische Republik und die Slowakei Dan Kurucz, Jiri Jeseta, Vorstandsmitglied von Ceske drahy, und mehr als hundert weiteren Gästen begrüßt. Der Wasserstoffzug kam am Mittwoch, den 11. Mai 2022, aus Deutschland in der Tschechischen Republik an. Das Fahrzeug wird von zwei Fahrern gesteuert und wird insgesamt fast 2.400 km durch 11 Regionen der Tschechischen Republik und 5 Regionen der Slowakei zurücklegen. Am Anfang stand eine ehrgeizige Vision. Jetzt ist ein Traum wahr geworden. Ich möchte dem gesamten Organisationsteam und all unseren Partnern danken, insbesondere meinen Kollegen von den Tschechischen Bahnen. Ohne die Hilfe und Bereitschaft vieler Menschen hätten wir unsere Wasserstoffschönheit nicht in die Tschechische Republik bringen können. Wir sind davon überzeugt, dass die persönliche Erfahrung mit unserer hochmodernen Technologie die Position von Alstom als führendes Unternehmen im Bereich der intelligenten und nachhaltigen Mobilität unterstreichen wird, aber noch wichtiger ist, dass sie die Zusammenarbeit zwischen allen wichtigen Parteien in der Tschechischen Republik fördern wird, um die Dekarbonisierung der Eisenbahn voranzutreiben, sagte Dan Kurucz, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Alstom in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Fast zwei Drittel unserer Bahnstrecken sind nicht elektrifiziert, weshalb wir derzeit fast die Hälfte der Personenverkehrskapazität in der Tschechischen Republik in Dieseltraktion haben. Wenn wir gemeinsam mit den ÖPNV-Kunden auch in Zukunft einen emissionsfreien Verkehr sicherstellen wollen, dann müssen wir nach einer Alternative zu diesen Zügen suchen. Der Wasserstoffantrieb ist eine große Hoffnung, und deshalb freuen wir uns, dass Alstom uns als Partner für diese Präsentation ausgewählt hat und wir diese Lösung im Detail kennenlernen können. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit, die Kunden des öffentlichen Verkehrs anzusprechen und ihnen ein konkretes Beispiel für emissionsfreien Schienenverkehr zu zeigen, sagt Michal Krapinec, Vorsitzender des Verwaltungsrates und CEO der CD. Die Alstom Coradia iLint Railshow setzt sich von Prag aus in andere Regionen der Tschechischen Republik und der Slowakei fort. Sie wird Demonstrationsfahrten für die Öffentlichkeit und Expertenberatungen für Fachleute anbieten. Eine geschlossene Veranstaltung für Medien, Interessengruppen und Experten auf der VUZ-Teststrecke in Velim am 23. Mai 2022 wird die Wasserstoffbetankung an einer mobilen Station zeigen. Experten des Alstom-Kompetenzzentrums für Wasserstofftechnologie werden ebenfalls vor Ort sein. Alstom Coradia iLint Railshow 2022 Programm 17.5. Prag, Demonstrationsfahrt von Prag nach Vrany nad Vltavou und Mnísek pod Brdy 18.5. Ceska Trebová, Demonstrationsfahrt von Ceska Trebová nach Lanskroun 19.5. Olomouc, Demonstrationsfahrt nach Bruntal 19.5. Krnov, Demonstrationsfahrt nach Opava und Ostrava-Svinov 20.5. Zilina, Prievidza, Nitra, Nove Zamky 1.5. Komarno, Bratislava 22.5. Jihlava, Pelhrimov, Tabot, Ceske Budejovice, Demonstrationsfahrt von Ceske Budejovice nach Cesky Krumlov und Polna im Böhmerwald 23.5 Velim, Demonstrationsfahrten und andere Präsentationen auf der VUZ-Teststrecke 24.5. Hradec Kralove, Demonstrationsfahrt von Hradec Kralove nach Jicín, Turnov, Liberec und Ceska Lípa 25.5. Ustí nad Labem, Demonstrationsfahrt von Ceska Lípa nach Jedlova, Benesov nad Ploucnicí, Decín und Ustí nad Labem Fahrkarten für die Demonstrationsfahrten Bei den heutigen Demonstrationsfahrten nach Vraný nad Vltavou und Mníšek pod Brdy waren alle Fahrkarten, die die Organisatoren der Öffentlichkeit zur Verfügung stellten, ausgebucht. Es ist noch möglich, Tickets für die nächsten Tage der Railshow zu buchen. Völlig emissionsfreie Schienenlösungen Coradia iLint basiert auf der erfolgreichen Coradia Lint-Plattform von Alstom. Es wurde erstmals im September 2016 auf der Innotrans vorgestellt und ist seit 2018 im kommerziellen Regelbetrieb in Deutschland im Einsatz. Auch in Österreich und den Niederlanden wurde er bereits getestet, und Italien und Frankreich haben bereits Wasserstoffzüge bestellt. Der Coradia iLint-Zug wurde speziell für den Betrieb auf nicht elektrifizierten Strecken entwickelt und ist damit eine ideale Lösung für viele tschechische und slowakische Strecken. Das Antriebssystem nutzt Brennstoffzellen, die durch die Verbindung von Wasserstoff und Sauerstoff mit Wasser Strom erzeugen. Seine einzigen Emissionen sind Dampf und Kondenswasser, und er arbeitet geräuscharm. Seine Beschleunigungs- und Bremsleistung ist mit der eines herkömmlichen Coradia Lint vergleichbar. Der Wasserstoff-Pionier hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und eine Reichweite von 1.000 km. Er verfügt über 150 Sitzplätze und einen Niederflureinstieg (620 oder 810 mm). Er verfügt über keine technischen Einrichtungen im Fahrgastraum.
Quelle:/Fotos: Ceske drahy | |