elektrolok xyania
Anzeige


 Buchbesprechnungen auf elektrolok.de
Zur Übersicht

Aufbruch in eine neue Zeit
Auf dem Weg zur Bundesbahn (1945 – 1955)

von Udo Kandler

Format:272 x 289 mm
Umfang:192 Seiten
Preis:EUR 49,99
ISBN-10:3987021004
ISBN-13:9783987021008
Verlag: VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH
Anschrift: Am Fohlenhof 9A
82256 Fuerstenfeldbruck
URL: www.vgbahn.de
E-mail: info@vgbahn.de

Bei amazon.de bestellen:

Pressetext:

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 waren in Deutschland enorme Kraftanstrengungen erforderlich, um in den drei Westzonen wieder einen regulären Bahnbetrieb zu ermöglichen. Große Symbolkraft hatte 1949 die Umbenennung der Reichsbahn (West) in Deutsche Bundesbahn. Einmalige Zeitdokumente aus der frühen Nachkriegszeit bis 1955 belegen die teils mühsamen Fortschritte. Schon bald mischten sich die ersten modernen Fahrzeuge unter die Dampfloks.
Einmalige Zeitdokumente von 1945 bis 1955 vom Wiederaufbau der Eisenbahn in den Westzonen Deutschlands, ab 1949 unter der Regie der Bundesbahn.




Inhalt:

  • Ein steiniger Weg
  • Kohlenklau
  • Hilfe für den Wiederaufbau
  • Berlin-Blockade
  • North-West Goodwill-Train
  • Jahre des Wiederaufbaus
  • Unfallprävention mit Bildern
  • Auf Kollisionskurs
  • Schiene und Straße
  • Bahnausflüge
  • Auf kleiner Spur
  • Vorsicht an der Bahnsteigkante
  • Der Beruf des Eisenbahners
  • Strukturierter Neuanfang
  • Doppelstock und Co.
  • Elektrobetrieb auf dem Vormarsch
  • Sanierungsbedarf ohne Ende



    elektrolok.de-Bewertung

    Wieder erscheint ein großformatiger Bildband im VGB/GeraMond-Verlag. Diesmal wird die rund 10 Jahre dauernde Epoche vom Kriegsende 1945 bis 1955 in Westdeutschland betrachtet. Das Buch greift sich dabei verschiedene Themen dieser Zeit heraus und behandelt diese mit einem kurzen Text und natürlich diversen historischen Aufnahmen. So ist beispielsweise das erste Kapitel dem unmittelbaren Kriegsende gewidmet. Auf 26 Seiten geht es in diesem einleitenden Kapitel mit einem über mehrere Seiten führenden Text um den schwierigen Wiederaufbau, Gleisrückbau in der sowjetischen und französischen Besatzungszone, die Flüchtlingsströme und die allgemeine Notlage sowie die von der Sowjetunion gewollte zunehmende Isolation des Ostens. An Fotos sind u.a. kriegszerstörte Bahnanlagen und Fahrzeuge in Passau, Worms, Mannheim, Dieringhausen, Essen, Regensburg und einige andere aber auch erste wiederaufgebaute Bahnhöfe wie in Heidelberg oder Berchtesgaden. Die weiteren Kapitel werden analog betrachtet, wobei die meisten folgenden Kapitel deutlich kürzer sind. So hat man dem Kohleklau oder der Unterstützung der Amerikaner beim Wiederaufbau nur je zwei Seiten reserviert. Die berühmte Berlin-Blockade hat sechs Seiten, die mit Auswirkungen im Westen bebilder wurden. Auch der unbekanntere „North-West Goodwill-Train, mit dem Hilfslieferungen an die hungere Bevölkerung ausgeliefert wurde, hat vier Seiten bekommen. Ein weiteres umfangreiches Kapitel mit ebenfalls 26 Seiten ist dann dem Wiederaufbau diverser Brücken vorbehalten. Es folgen wieder einige kürzere Kapitel zur Unfallprävention (4 Seiten) und verschiedenen Unfällen (6 Seiten). Das Thema Schienen und Straße wird wieder ausführlicher mit verschiedenen Facetten (Autotransport, Schie-Stra-Bus, Loktransport oder Bahnbus) auf 18 Seiten beleuchtet. Die weiteren Themen 6 bis 10 Seiten im Mittelfeld, Ausnahmen sind die Kapitel Vorsicht an der Bahnsteigkante mit 16 Seiten und der strukturierte Neuanfang mit 28 Seiten.
    Das Buch macht schon allein mit der Größe durchaus etwas her. Die Bilder sind durch die Bank historisch, teils sind sie schon durch andere Veröffentlichungen bekannt, teils aber auch eher unbekannt. Viele stammen aus dem Fundus der Eisenbahnstiftung. Die Größe der Bilder reicht von Postkartenformat bis Seitenformat. Die Texte sind recht allgemein und knapp, bieten aber die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Thema. Ob nun alle ausgewählten Themen interessant sind, muss jeder für sich entscheiden. Das Buch lebt vor allem durch die Bilder, was für einen Bildband auch stimmig ist. Wer sich mit dieser Epoche auseinandersetzt, wird das Buch sicher gerne in die Hand nehmen.


    Na ja... Ausbaufähig! Durchschnitt! Gut! Toptitel!