elektrolok xyania
Anzeige


 Buchbesprechnungen auf elektrolok.de
Zur Übersicht

Welcome to Germany
Ausländische Eisenbahnfreunde zu Besuch in Deutschland

von Udo Kandler

Format:210 x 297 mm
Umfang:144 Seiten Seiten
Preis:EUR 39,90
ISBN-10:3844664394
ISBN-13:9783844664393
Verlag: EK Medien GmbH
Anschrift: EK-Verlag-Eisenbahn-Kurier
Munzingerstr. 5a
79111 Freiburg
URL: www.eisenbahn-kurier.de
E-mail: service@eisenbahn-kurier.de

Bei amazon.de bestellen:

Pressetext:

Der große Erfolg des Titels „Good old Germany“ waren für Verlag und Autor Anlass genug, über eine Fortsetzung nachzudenken. Bei der Sichtung des in Frage kommenden Bildmaterials stand dann auch sehr schnell fest, aufgrund der erstklassigen Aufnahmen einen Folgeband auf den Weg zu bringen. Das Bildmaterial stammt wiederum ausschließlich von ausländischen Fotografen. Nun sind es nicht allein Ansichten amerikanischer und britischer Fotografen, die zum Zuge kommen, sondern genauso einige Meister aus unseren unmittelbaren Nachbarländern. Das besondere Augenmerk gilt hierbei dem französischen Eisenbahnfotografen Jacques H. Renaud.
Entstanden sind die Aufnahmen im Wesentlichen in den 1950/60er Jahren, wobei die Dampftraktion eindeutig dominiert.

Direkt beim Verlag bestellen




Inhalt:

  • Vorwort
  • On the way in Germany
  • Farbige Ansichten, bunte Vielfalt
  • Eisenbahn-Brennpunkt Untermosel
  • Abstecher ins Saarland, nach Baden-Württemberg und Bayern
  • Straßenbahnen
  • Die DB aus französischer Sicht
  • Literatur- und Quellenverzeichnis




    elektrolok.de-Bewertung

    Als Fortsetzung des Bildbandes „Good old Germany“ kommt nun dieser weitere Bildband mit historischen Aufnahmen aus den 1950ern und 1960er vor allem britischer und französischer Fotografen in den Handel. Schon im ersten einleitenden Kapitel gibt es vor allem Dampflokomotiven verschiedener Baureihen in Schwarz-Weiss-Aufnahmen am Bahnsteig, an der Strecke oder im Bw zu sehen. Dazu gesellen sich ein paar wenige Diesel- (V160, V200, V300, VT 60, Schi-Stra-Bus) und Akkubaureihen (ETA 150, Ka 4862). Im zweiten Kapitel folgen dann Farbaufnahmen, in denen neben den Dampfloks auch der Fähranleger in Großenbrode oder die Wuppertaler Schwebebahn sowie erneut wenige Dieselloks gezeigt werden. Ein eigenes Kapitel sind Farbaufnahmen von Dampflokomotiven aus dem Bereich Trier/Mosel gewidmet. Ein weiteres Kapitel fasst Ausflüge ins Saarland, nach Baden-Württemberg und Bayern zusammen. Auch hier dominiert – erneut in Farbe – die Dampflok, ein Highlight ist allerdings auch ein VT 98 mit Fahrradanhänger in Farbe im Bahnhof Wegscheid. Das nachfolgende Kapitel über Straßenbahnen zeigt auf sechs Seiten Farb- und SW-Aufnahmen aus Opladen, Köln, Solingen, Augsburg, Paderborn, Koblenz und Bonn.
    Das letzte Kapitel ist den französischen Fotografen vorbehalten. Auch hier gibt es wieder – nun wieder in SW – Dampfloks satt. Geografisch stammen die Bilder hier vor allem aus dem erweiterten Ruhrgebiet, dem Großraum Frankfurt/Main und dem Schwarzwald.
    Auch der Nachfolgeband bietet eine sehenswerte Reise durch den westdeutschen Bahnbetrieb der 1950er und 1960er Jahre. Die Dampftraktion ist dabei wie schon vom Verlag selber angedeutet dominierend, nur ein paar Dieselloks und Akkufahrzeuge fanden daneben den Weg ins Buch. Elektrische Loks und Triebwagen sucht man – abseits der wenigen Straßenbahnaufnahmen – dagegen vergeblich. Dennoch ist der Bildband schon allein wegen der zahlreich vertretenden Farbaufnahmen durchaus eine Investition wert. Informative Bildunterschriften und sehenswerte Aufnahmen lassen beim Durchschmökern keine Langweile aufkommen. Eine abwechslungsreiche Reise durch die frühe Bundesbahn.


    Na ja... Ausbaufähig! Durchschnitt! Gut! Toptitel!