Trans Europ Express 1957-1995
De treinsamenstellingen / Die Zugbildungen
von Jean Pierre Malaspina
Bei amazon.de bestellen:
|
|
Pressetext:
Dieses Buch ist zweisprachig: Deutsch und Niederländisch. TEE: diese drei Großbuchstaben sind synonym, vor allem für ältere Leute, mit der Erneuerung der europäischen Eisenbahnen nach dem Krieg. Diese luxuriösen Schnellzüge haben vom 2. Juni 1957 bis zum 26. Mai 1995 fast vierzig Jahre lang die großen europäischen Städte verbunden. Im diesem Werk sind die Zugbildungen dieser 66 TEE-Züge zusammengefasst, die auf 36 internationale und 30 rein nationale Verbindungen in Deutschland, Frankreich und Italien fuhren. Es zeigt aber auch die Zusammenstellungen der Züge, die den gleichen Namen hatten und vor oder nach dem Zeitraum fuhren, in dem sie als TEE klassifiziert wurden. Es ist also fast ein Jahrhundert der Entwicklung der Zugbildungen, von den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts bis in die heutigen Zeit, die hier für Modellbahner und andere Eisenbahnfans verfügbar sind. Dieses Buch wird in einigen Fachgeschäften in Deutschland erhältlich sein. Eine dänisch/italienische Ausgabe ist derzeit in Entwicklung und erscheint im September.
Inhalt:
Die internationalen TEE
- Niederlande - Deutschland
- Niederlande - Deutschland - Schweiz
- Deutschland - Belgien
- Deutschland - Frankreich
- Frankreich - Belgien
- Frankreich - Belgien - Niederlande
- Deutschland - Belgien - Frankreich
- Niederlande - Belgien - Luxemburg - Frankreich - Schweiz
- Belgien - Luxemburg - Frankreich - Schweiz
- Frankreich - Schweiz
- Deutschland - Schweiz
- Deutschland - Schweiz - Italien
- Deutschland - Österreich - Schweiz
- Deutschland - Österreich - Italien
- Deutschland - Österreich
- Deutschland - Dänemark
- Frankreich - Italien
- Frankreich - Schweiz - Italien
- Schweiz - Italien
Schweiz - Frankreich - Spanien
Die nationalen TEE
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
elektrolok.de-Bewertung
Zum Thema Trans-Europ-Express sind schon viele Bücher erschienen. Nun folgt eines aus dem niederländischen Verlag Lycka till Förlag, das sich vor allem den Zugbildungen aller TEE-Züge widmet. Unterteilt ist das zweisprachige Buch (Niederländisch/Deutsch) in zwei Teile. Im ersten Teil werden die internationalen Zugläufe behandelt, im zweiten die nationalen. Die Einleitung besteht nur aus einem kurzen Absatz und einigen - leider recht klein abgedruckten - Bildern von Zügen und TEE-Flyern. Den eigentlichen Schwerpunkt des Buches bilden die Zugbildungen der einzelnen TEE-Züge, die mit kleinen Zeichnungen der Originalfahrzeuge und Originalreihung abgebildet werden. Sortiert nach Laufweg, werden so alle TEE-Züge mit ihren Loks und Wagen im Lauf der Einsatzzeit als Zeichnung dargestellt. Zudem finden sich bei vielen Zügen auch Zugbildungen vor und nach dem TEE-Zeitalter. Beispielsweise wird beim TEE „Rhein-Main“ auch der Ft mit VT 08 und der IC mit 103 und IC-Wagen abgebildet. Teilweise reichen die Zugbildungen dabei bis in die Vorkriegszeit zurück, wie etwa beim Rheingold oder dem Oiseau bleu. Natürlich werden bei den Zugbildungen nicht alle Jahre betrachtet, statt dessen greift man sich immer ein paar markante Zugbildungen heraus. Auch der Laufweg wird grafisch mit Änderungen in einer Zeichnung dargestellt. Hinzu kommen kleine Abbildungen vom Zug, den Reiseplänen oder andere mit dem Zug in Zusammenhang stehende Motiven. Längere Züge werden über zwei Seiten abgedruckt, dennoch sind die Zugbildungen immer noch recht klein, man erkennt aber dennoch alles. Eine Tabelle mit allen Zugläufen listet am Ende noch die verschiedenen Zugnummern und Laufwege auf. Die Bildunterschriften beschränken sich auf Lok, Zuglauf, Aufnahmeort und Datum.
Wer in die Geschichte des TEE einsteigen will, wird mit diesem Buch recht wenig anfangen können. Es gibt kaum erklärende Texte, keine Fahrplantabellen, keine Einsatzgeschichte und auch die Bildbeschreibungen der eher klein abgedruckten Fotos beschränken sich auf die notwendigsten Fakten. Die deutsche Übersetzung der wenigen Texte ist manchmal zudem ein wenig holprig, auch wenn man alles gut und ohne Probleme versteht, und auch das Layout wirkt manchmal etwas einfach. Dennoch hat das Buch durchaus eine großen Wert. Für alle, die sich im Thema TEE auskennen, wird mit diesem Buch eine tolle und sinnvolle Ergänzung zur bisherigen Literatur geboten. Es war sicher eine Fleißarbeit, die ganzen Zugbildungen zusammenzutragen. Auf einen Blick kann man so schnell die Zugbildung eines bestimmten Zuges nachschauen. Und da bei vielen Zügen auch der Vor- und Nachlauf des TEE-Zeitalters abgebildet wurde, ist jeder Zug mit den verschiedenen Zugzusammenstellungen und eingesetzten Lokomotiven recht schön porträtiert.
Na ja...
|
Ausbaufähig!
|
Durchschnitt!
|
Gut!
|
Toptitel!
|
|
|