elektrolok xyania
Anzeige


 Buchbesprechnungen auf elektrolok.de
Zur Übersicht

Von München über Holzkirchen nach Rosenheim
Die Geschichte der Strecke in Bildern

von Stefan Wittich

Format:170 x 240 mm
Umfang:154 Seiten
Preis:EUR 29,99
ISBN-10:3987022361
ISBN-13:9783987022364
Verlag: GeraMond
Anschrift: Infanteriestr. 11a
80797 München
URL: www.geramond.de
E-mail: info@geramond.de

Bei amazon.de bestellen:

Pressetext:

Stefan Wittich präsentiert rund 180 historische und aktuelle Aufnahmen, die kurzweilig die Geschichte der Strecke von München über Holzkirchen nach Rosenheim dokumentieren. Die beeindruckenden Bilder erinnern an einschneidende Ereignisse und zeigen die eingesetzten Fahrzeuge im Lauf der Jahrzehnte.




Inhalt:

  • Die Geschichte der Bayerischen Maximiliansbahn
  • Vom Hautbahnhof nach Großhesselohe
  • Die Großhesseloher Brücke
  • Von Großhesselohe nach Holzkirchen
  • Der Bahnhof Holzkirchen
  • Von Holzkirchen nach Rosenheim
  • Die Bahnhöfe in Rosenheim
  • Der Vorortverkehr in München
  • Der Regionalverkehr ins Oberland
  • Der Regionalverkehr ins Mangfalltal
  • Der Personenfernverkehr
  • Der Güterverkehr
  • Kurzer Blick auf benachbarte Strecken



    elektrolok.de-Bewertung

    Nach drei Büchern, die sich den Bahnen ins Oberland widmeten, folgt nun ein Werk über die Strecke von München über Holzkirchen nah Rosenheim. Das Buch beginnt zunächst mit einer fünfseitigen Einleitung zur Geschichte der Bayerischen Maximiliansbahn, die von Ulm nach Salzburg führte. Es folgt ein Bildteil mit historischen Fotos vor allem aus München inklusive einem Fahrplan von 1860. Im folgenden wird die Strecke nach Rosenheim in verschiedenen Abschnitten unterteilt. Jeder Teil bietet zunächst eine textliche Einleitung, in der auch alle Bahnhöfe beschrieben werden, und dann einen Bildteil mit historischen und aktuellen Fotos. Die Großhesseloher Brücke und die Bahnhöfe in Holzkirchen und Rosenheim bekamen ein eigenes Kapitel.
    Anschließend widmet sich der Autor besonderen Verkehren, zunächst dem Vorortverkehr in München der 1981 an die S-Bahn überging, anschließend dem Regionalverkehr ins Oberland nach Miesbach, Bad Tölz, Lengries oder Tegernsee und dann dem Regionalverkehr auf der Mangfalltalbahn nach Rosenheim. Der Fern- und Güterverkehr ist in zwei eigenen Kapitel beschrieben, wobei auch der Umleiterverkehr von der neuen Strecke über Grafing seinen Platz findet. In allen Fällen wir auf die Entwicklung des Verkehrs und die eingesetzten Fahrzeuge eingegangen.
    Am Schluss werden noch kurz die abzweigenden Strecken von Bad Aibling nach Feilnbach, die Isartalbahn sowie die Strecken vom Münchner Ostbahnhof nach Deisenhofen und Kreuzstraße erwähnt.
    In der für diese Serie bekannten Aufmachung bietet auch dieses Werk mit kurzen textlichen Einleitungen und zahlreichen historischen und aktuellen Bildern eine gute Mischung aus Informationen und Fotografien, darunter auch eine paar wirkliche Raritäten. Positiv erwähnen muss man die vielen Karten, Fahrplanausschnitte u.ä. Unterlagen, die das Buch bereichern. Die meisten Fotos sind etwa in Postkartengröße abgedruckt, ein paar sind größer ein paar kleiner. Die Texte bieten fast alle wichtigen Infos, manche interessante Themen wie etwa die Außenstelle des AW Freimann bei Kolbermoor oder die Haltepunkte in Rosenheim-Fürstätt und im Aicherpark werden aber nur mit einem Satz abgehandelt. Insgesamt ist das Buch aber dennoch ein lesenswertes und abwechslungsreiches Werk, das einen guten Überblick zur Geschichte und den eingesetzten Fahrzeugen dieser Strecke bietet.


    Na ja... Ausbaufähig! Durchschnitt! Gut! Toptitel!