Anzeige | |
![]() |
News-Rubrik: Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV) / Schienen-Personen-Fernverkehr(SPFV) |
![]() RB9 mit -Agilis VT 650.732 nach Bad Steben bei der Einfahrt in Marxgrün am 06. April 2025. |
15.04.2025 Agilis in Marxgrün .. Der heutige Haltepunkt Marxgrün an der Strecke Hof - Bad Steben war einst nicht nur ein Bahnhof mit Gütergleisen sondern auch Endpunkt der Thüringer Oberlandbahn Triptis - Ziegenrück - (Bad) Lobenstein - Blankenstein - Marxgrün.Leider wurde der 5,5 km lange Lückenschluss durch das fränkische Höllental nach der Wende nicht v... |
![]() ETR 400 am 17.10.2021 in Conegliano. (Thomas Radice) |
09.04.2025 FS will bis 2029 nach London fahren .. Die FS Italiane Group kündigt einen Plan an, bis 2029 eine neue Hochgeschwindigkeitszugverbindung zwischen London und Paris einzurichten.Mit einer geplanten Investition von 1 Milliarde Euro ist die neue Verbindung Teil der Ziele des Strategieplans 2025-2029, der den Ausbau der Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Europa zu den Prio... |
![]() Der abellio Talent 2 8442 605 am 19.10.2021 in Hirschorn. Er fuhr mit seinem Bruder 8442 607 im Anhang als RE10a von Mannheim nach Heilbronn. (Tobias Walter) |
03.04.2025 DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn.. Die DB Regio AG hat sich in einem Ausschreibungsverfahren für den Regionalverkehr im Land durchgesetzt. Sie soll damit auch die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS), aktuell Tochter der landeseigenen SWEG, übernehmen. Kern der Ausschreibung ist der Bahnbetrieb auf den Strecken im Neckartal und auf der Südbahn. Die Übernahme steht unt... |
![]() 182 597 am 18.02.24 in München Hbf. (mp2) |
01.04.2025 Zusätzliche Lok für Alex-Züge am Münchner Hauptbahnhof .. Freistaat investiert über eine halbe Million Euro bis Ende 2028Weniger Ausfälle und Verspätungen beim AlexTestphase der Länderbahn war erfolgsversprechend Der Freistaat und das Viechtacher Eisenbahnverkehrsunternehmen Länderbahn möchten den Zugbetrieb des Alex auf der Linie zwischen München und Prag dauerhaft pünktlicher m... |
![]() Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (rechts) gemeinsam mit dem DB-Konzernbevollmächtigten für den Freistaat Bayern Heiko Büttner (links) nach der Unterzeichnung des ersten Planungsvertrags der DB für ein Akku-Netz in Bayern (Quelle: StMB) |
31.03.2025 Planungsvertrag für neues Akku-Netz unterzeichnet .. Nächster Halt: Akku-Züge im Bayerwald Freistaat investiert rund 5 Millionen Euro Genehmigungsplanung soll bis 2031 abgeschlossen sein Einsatz von Akku-Zügen ab Dezember 2034 geplantDie Vorbereitungen zur Umstellung des Netzes „Bayerwald“ auf Akku-Züge schreiten weiter voran. Der Freistaat hat am 28.03.2025 die DB InfraGO AG... |
![]() DB Regio - von Braunschweig nach Burg bei Magdeburg. (Deutsche Bahn AG / Wolfgang Klee) |
26.03.2025 DB Regio erhält Zuschlag für ENORM.. Nach Ablauf der Einspruchsfrist für die unterlegenen Bieter hat die DB Regio AG offiziell den Zuschlag für den neuen Verkehrsvertrag des Elektronetzes Nord Magdeburg (ENORM) erhalten. Das Eisenbahnunternehmen betreibt das Netz über das Jahr 2028 hinaus bis Dezember 2043. Der neue Vertrag sieht vor, dass es vor allem freitags bis... |
![]() Linienkarte Vergabeverfahren Isar-Noris-Altmühl (INA) (Bayerische Eisenbahngesellschaft) |
25.03.2025 Vergabezuschlag im Bahnnetz Isar-Noris-Altmühl .. DB Regio betreibt weiterhin Regionalzugverkehr in Bayerns Mitte bis 2040 - Verkehrsminister Bernreiter: Freistaat investiert für Fahrgäste!Attraktivere Verbindungen zwischen bayerischen MetropolenAngebot steigt um sechs Prozent auf jährlich 6,4 Millionen ZugkilometerNeue Züge und durchgehender Stundentakt auf direkter Verbindun... |
![]() Ursprünglich sollten die neuen Doppelstockzüge ab 2024 im Expresskreuz Bremen-Niedersachsen rollen. (Foto: Alstom) |
18.03.2025 Zugverkehr auf dem Expresskreuz Bremen/Niedersachsen in 2026 ist gesichert.. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) hat zusammen mit DB Regio AG und Alstom Transport Deutschland mbH ein Ersatzkonzept für das Expresskreuz Bremen/Niedersachsen ab Dezember 2025 entwickelt. Damit wird der Zugverkehr auf den Linien RE1 (Hannover – Bremen – Oldenburg – Norddeich Mole), RE8 (Hannover –... |
![]() Langfristig gesichert: Die neue Rahmenvereinbarung des Landes mit RFI stellt sicher, dass Südtirols Bahnverkehr auch in den kommenden Jahren weiter ausgebaut und attraktiver gestaltet werden kann. (Foto: LPA/Alessandro Veronesi) |
12.03.2025 Südtirol sichert Bahnkapazitäten bis 2035 mit neuer Rahmenvereinbarung.. Die Landesregierung hat die Rahmenvereinbarung mit RFI genehmigt. - Damit werden die Trassen für den Bahnverkehr in Südtirol langfristig gesichert.BOZEN (LPA). Am 11. März hat die Landesregierung die neue Rahmenvereinbarung mit dem italienischen Schienennetzbetreiber RFI (Rete Ferroviaria Italiana) für die Nutzung der Eisenbah... |