| Anzeige | |
| |
News-Rubrik: Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV) / Schienen-Personen-Fernverkehr(SPFV) |
![]() Mülheim/Ruhr, 04.04.19: 422 033 + 422 082 sind auf S 1 nach Solingen unterwegs (Uwe Pfeiffer) |
03.04.2020 DB Regio betreibt auch ab Dezember 2021 die S-Bahn-Linien S 1 und S 4.. Die DB Regio AG wird auch ab Dezember 2021 die beiden S-Bahn Linien S 1 und S 4 der S-Bahn Rhein-Ruhr betreiben. Das Unternehmen konnte sich im Rahmen eines europaweiten Wettbewerbsverfahrens gegen die Konkurrenz durchsetzen. Gegenstand des Verfahrens war der Betrieb auf den S-Bahn-Linien S 1 und S 4 mit circa 4,9 Millionen Zugkilo... |
| 24.03.2020 Mehr Zug fürs Oberland.. Neue Fahrzeugflotte der BOB bringt ab Juni 2020 mehr Zuverlässigkeit ins Oberlandnetz / Erste Neufahrzeuge sind probeweise im Netz unterwegs / Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember verbessert sich die Betriebsstabilität weiter und das Angebot steigt / Langfristiges Ziel bleibt die vollständige Elektrifizierung der Oberlandstrecken... |
![]() |
17.03.2020 Siemens Mobility erhält ersten Auftrag für Batteriezüge.. 20 Batteriezüge vom Typ Mireo Plus B für Baden-Württemberg Instandhaltung über 29,5 Jahre Auslieferung der Triebzüge bis Juni 2023Die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW) hat bei Siemens Mobility 20 Züge vom Typ Mireo Plus B bestellt. Die zweiteiligen elektrischen Triebzüge mit jeweils 120 Sitzplätzen ... |
| 02.03.2020 Doppelstockzüge stabilisieren Verkehr auf der Frankenbahn.. Verkehrsminister Hermann: „Die Zugausfälle sind nicht akzeptabel. Wir wollen die Situation für die Fahrgäste schnell verbessern.“In den kommenden Wochen gibt es Veränderungen für den Fahrplan der Frankenbahn, die für Stabilisierung sorgen. Im Rahmen eines Ersatzkonzeptes werden zusätzliche DB-Regio-Doppelstockzüge für ... |
| 18.02.2020 Reaktivierung des Schienenverkehrs nach Calw kommt.. Eckpunktepapier der beteiligten Projektpartner zum zukünftigen Bahnbetrieb besiegelt den DurchbruchDer Bahnverkehr zwischen Calw und Weil der Stadt kann künftig wieder fließen. Der Weg für die S-Bahn-Verlängerung über die Verbandsgrenze hinaus bis nach Calw ist nun frei. Das verkündete am Montag (17. Februar) in Stuttgart Ve... |
| 17.02.2020 Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat für mehr Geld für den regionalen Schienenverkehr ein.. Minister Hermann: Der Klimaschutz braucht die VerkehrswendeRegionalisierungsmittel dürfen nicht durch höhere Trassenpreise aufgezehrt werden – Bundesverkehrsministerium sagt Änderungen zu Die Mittel für den regionalen Bahnverkehr müssen nach den Worten des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann deutlich ... |
| 06.02.2020 euregiobahn wird für weitere vier Jahre von DB Regio betrieben.. Der Nahverkehr Rheinland (NVR) wird die Betriebsleistungen der im Raum Aachen und Düren fahrenden Linie RB 20 („euregiobahn“) auch in den kommenden Fahrplanjahren von DB Regio durchführen lassen. Dies beschloss der Vergabeausschuss des Zweckverbandes NVR in seiner letzten Sitzung als Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahr... |
| 05.02.2020 Die Darßbahn kommt.. Am 4. Februar 2020 informierten Verkehrsminister Christian Pegel und der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Patrick Dahlemann in Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) über das Ergebnis der Verhandlungen mit dem Bund zur Reaktivierung der Darßbahn. Sie waren auf Einladung der Bürgerinitiative „Keine Bahn ist keine L... |
| 31.01.2020 Kurzfristige Verbesserungen auf der Residenzbahn.. Die aktuelle Situation auf der Residenzbahn war Thema eines Gesprächs am 30. Januar 2020 zwischen Dr. Erik Schweickert MdL, Hans-Werner Herre, VdK, und Dr. Uwe Lahl, Amtschef im Ministerium für Verkehr.„Wir sehen die Probleme auf der Residenzbahn, müssen aber auch anerkennen, dass es fahrplan- und betriebstechnische Grenzen gi... |