| Anzeige | |
| |
News-Rubrik: Lokindustrie |

![]() |
22.03.2022 Hochgeschwindigkeitsstrecke Belgrad - Novi Sad eröffnet.. Seit Sonntag, 20. März 2022, gibt es einen regulären Personenzugverkehr auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Belgrad - Novi Sad: täglich 16 Abfahrten aus Belgrad und Novi Sad, davon sieben direkt, ohne Halt an DurchgangsbahnhöfenNachdem die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Belgrad und Novi Sad am 19. März in Anwesenheit des... |
| 17.03.2022 TRAXX DC3: Drei neue Aufträge im Januar 2022 unterzeichnet.. Mehr als 100 von Alstom verkaufte Traxx DC3-Lokomotiven, 85 bereits ausgeliefert und in Vado Ligure (SV) produziertDrei neue Aufträge für Traxx DC3-Lokomotiven wurden im Januar 2022 für die Montage in Vado Ligure unterzeichnet.Alle Lokomotiven wurden oder werden im Alstom-Werk in Vado Ligure (SV) zusammengebautAlstom, Weltmarktf... |
![]() |
10.03.2022 Die DB Cargo AG mietet 6 EuroDual von European Loc Pool.. Noch im Jahr 2021 unterzeichneten die beiden Unternehmen einen Full-Service Leasingvertrag für sechs EuroDual Lokomotiven. Die DB-Cargo AG mit ihrem Netzwerk von europäischen Landesgesellschaften bietet flächendeckend Güterverkehrsleistungen in ganz Europa an. Die EuroDual Lokomotiven von European Loc Pool bieten als Ergänzung... |
![]() |
08.03.2022 Moderne E-Loks beflügeln den Wettbewerb im europäischen Personenfernverkehr.. Studie zeigt wachsende Nachfrage nach universell einsetzbaren, schnelleren und leistungsfähigeren ElektrolokomotivenIm europäischen Schienenpersonenfernverkehr nehmen die Staatsbahnen traditionell eine marktbeherrschende Stellung ein – trotz zunehmender Liberalisierung der Märkte stellten bislang vor allem die erheblichen Inve... |
![]() WINK von Arriva |
25.02.2022 Stadler: Batterieversuche in den Niederlanden .. Batterieversuche in den Niederlanden unterstreichen Stadlers Engagement für grüne Technologien und nachhaltige ZügeIn den Niederlanden beginnen demnächst Tests, um herauszufinden, ob die Züge von Arriva Netherlands im Batteriebetrieb fahren können. Dies ist eine Folge der jüngsten Erfolge von Stadler im Bereich der umweltfre... |
![]() Die Doppelstock-Züge im Cityjet-Design der ÖBB bekommen Konkurrenz... (ÖBB/Scheiblecker) |
23.02.2022 Nun doch: ÖBB bestellen 186 Doppelstockzüge bei Stadler.. Die ÖBB erteilen erneut und rechtskräftig den Zuschlag über 186 Doppelstockzüge an StadlerNach einigen Unklarheiten betreffend der qualifizierten elektronischen Signatur von Stadler hat der Verwaltungsgerichtshof in Wien letztinstanzlich den Weg für Stadler freigemacht. Die ÖBB haben Stadler erneut zum Sieger der Ausschreibun... |
![]() |
22.02.2022 VUZ testet Metro Warszawa.. Das Vyzkumny Ustav Zeleznicní a.s. (VUZ) testet im VUZ Velim Test Centre die erste komplette Skoda Transportation-Einheit, die für die Warschauer Metro konzipiert wurde. Nach den vorgeschriebenen Erstkontrollen, der Überprüfung der Fahreigenschaften und der Bremsen erfolgt die grundlegende Bergung des Fahrzeugs. Weitere Tests w... |
Visualisierung |
18.02.2022 Stadler: DB Regio bestellt erneut Batteriezüge.. Elektro statt Diesel: DB Regio bestellt bei Stadler erneut Triebzüge vom Typ FLIRT Akku. 14 Triebzüge sollen im Nordosten Deutschlands in den Einsatz kommen. Mit der Bestellung über Batterie-Züge baut Stadler seine Marktführerschaft im Bereich der alternativen Antriebstechnologien in Deutschland mit dem bereits dritten Lieferv... |
Der erste Hybrid-Regiolis. (Alstom/Christian Creutz) |
17.02.2022 SNCF Voyageurs und Alstom präsentieren den ersten französischen Hybridzug .. Die ersten Monate der Erprobung des Hybridzuges Régiolis waren überzeugend. Durch die Rückgewinnung und Wiederverwendung der Bremsenergie wird der Energieverbrauch des Zuges um bis zu 20 % gesenkt.Der kommerzielle Betrieb wird im zweiten Quartal 2023 in jeder der vier Partnerregionen aufgenommen.Auf städtischen Strecken wird ei... |