Anzeige | |
![]() |
News-Rubrik: Lokindustrie |
![]() iLINT von Alstom in Wien (Alstom / Christophe Busse) |
02.12.2020 Der iLINT von Alstom beendet den dreimonatigen Testbetrieb in Österreich erfolgreich.. Der Wasserstoffzug von Alstom hat die dreimonatige Testphase in Österreich erfolgreich absolviert. Der Coradia iLint ist für das österreichische Netz voll zugelassen und hat die Fahrgastbetriebserprobung bei den ÖBB erfolgreich abgeschlossen Der Coradia iLint von Alstom, der erste Wasserstoff-Brennstoffzellenzug der Welt, hat n... |
![]() |
27.11.2020 Der Probebetrieb der Traxx MS3 im Personenverkehr.. Die Traxx MS3 mit der Nummer 388.002 von Bombardier Transportation für CD Cargo hat Mitte November einen Probebetrieb im Personenverkehr begonnen. Die E-Lok steht an der Spitze der Schnellzüge „Krusnohor“ Cheb – Karlovy Vary – Cheb an Werktagen bis zu vier Mal, am Wochenende bis zu drei Mal am Tag. Das ergibt eine Tagesle... |
![]() Bild (ÖBB/Robert Deopito) |
27.11.2020 Erstes hardwareunabhängiges Cloud-fähiges Stellwerk in Betrieb.. DS3: ÖBB und Siemens Mobility nehmen die erste digitale Stellwerksarchitektur in Achau in Österreich in BetriebDigitalisierung erzeugt große wirtschaftliche Vorteile für InfrastrukturbetreiberErstmalige Zulassung eines digitalen SIL4-Stellwerkes auf COTS Hardware-BasisDie ÖBB-Infrastruktur AG hat mit Siemens Mobility am Bahnho... |
![]() |
27.11.2020 Alstom liefert die ersten Wasserstoffzüge für Italien.. Der Vorstand von FNM, des führenden Verkehrsunternehmens in der Lombardei, genehmigt größere Investitionen in grünen SchienenverkehrAlstom wird sechs Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge mit der Option auf acht weitere Züge in einem Gesamtwert von rund 160 Millionen Euro an FNM (Ferrovie Nord Milano), die größte Verkehrs- und M... |
27.11.2020 Schienenfahrzeuginstandhaltung in Europa: COVID-19 erhöht Wettbewerbsdruck.. Aufgrund der COVID-19 Krise und der verschärften wirtschaftliche Situation wird in den kommenden Jahren erwartet, dass große Betreiber zum Insourcing von Instandhaltungsleistungen tendieren. Auf diese Weise können sie die Auslastung der eigenen Werkstätten und Beschäftigten optimieren. Auch Hersteller, die aufgrund von Investi... |
![]() |
25.11.2020 Siemens Mobility betreibt innovative Forschung zur Sicherheit automatisierter Bahnen.. Forschungsprojekte mit Volumen von 1,7 Mio. Euro und 30 Monaten LaufzeitUntersuchungen zu höchsten Automatisierungsstufen im Regional- und FernverkehrWichtiger Impuls für die Digitalisierung der SchieneSiemens Mobility gewinnt mit renommierten Partnern zwei innovative Forschungsprojekte des Deutschen Zentrums für Schienenverkehr... |
![]() LOTOS Rail mit der modernsten Lokomotive Europas - Vectron MS von Siemens Mobility |
23.11.2020 LOTOS kauft Vectron MS von Siemens Mobility.. LOTOS Kolej - nach Transportleistung zweitgrößter Bahnspediteur in Polen und führend auf dem Markt für Gefahrguttransporte - erweitert seine Flotte um die modernste Mehrsystem-Lokomotive von Vectron in Europa. Das Fahrzeug wurde mit Unterstützung aus Mitteln der Europäischen Union über das Zentrum für EU-Verkehrsprojekte fÃ... |
![]() |
23.11.2020 Deutsche Bahn und Siemens starten ins Wasserstoff-Zeitalter.. Gemeinschaftsprojekt entwickelt neuen Regionalzug und spezielle Tankstelle • Gesamtsystem für klimafreundliche Mobilität soll ein Jahr getestet werdenDie Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility treiben die klimafreundliche Verkehrswende voran und testen erstmals den Einsatz von Wasserstoff für die Schiene. Konkret geht es daru... |
![]() |
20.11.2020 CD: Doppelstock-Wendezüge in der Endfertigung .. In Ostrava läuft derzeit die letzte Phase der Montage der neuen Doppelstock-Wendezüge. Sie werden künftig in der Region Mähren-Schlesien betrieben und von einem Konsortium aus Skoda Transportation und Skoda Vagonka für die Ceske drahy hergestellt. Es sind die ersten Züge dieses Typs in der Tschechischen Republik, die im Basis... |