| Anzeige | |
| |
News-Rubrik: Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV) / Schienen-Personen-Fernverkehr(SPFV) |
| 27.04.2017 Hohenzollerische Landesbahn fährt künftig auf der Brenzbahn und im Donautal.. Fahrgäste profitieren von Juni 2019 an von modernen Neufahrzeugen sowie weiteren Zügen am Wochenende und Abends Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat gestern (24.04.2017) zusammen mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) den regionalen Bahnverkehr im sogenannten „Ulmer Stern“ (Vergabenetz 12) an die Hohen... |
| 24.03.2017 Symbolischer Spatenstich für S-Bahn-Verlängerung Ansbach – Dombühl.. Feierlicher Auftakt der Bauarbeiten in Leutershausen-Wiedersbach • Inbetriebnahme am 10. Dezember 2017Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 wird die S-Bahn-Linie Nürnberg - Ansbach bis Dombühl verlängert. Mit einem feierlichen Spatenstich am Bahnhof Leutershausen-Wiedersbach, der für den Personenverkehr reaktiviert wird, haben... |
| 17.03.2017 Schienenpersonennahverkehr: Teilnetz Usedom neu vergeben.. Der Schienenpersonennahverkehr im Teilnetz Usedom wird ab Dezember 2017 von der DB Regio AG bedient. Die Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn erhielt den Zuschlag im Ausschreibungsverfahren und übernimmt damit die bisher von der Usedomer Bäderbahn (UBB) bedienten Strecken des Teilnetzes.Das Teilnetz Usedom besteht aus den Verbi... |
| 23.02.2017 VRS: Längere Züge und neue Weichen.. Region beschließt weitere Verbesserungen für den S-Bahn-Verkehr – große Unzufriedenheit über die S-Bahn-Qualität im letzten JahrLängere Züge und damit mehr Platz in den S-Bahnen. Zusätzliche Weichen und damit mehr Flexibilität beim S-Bahn-Verkehr. Der Verband Region Stuttgart hat heute erneut Verbesserungen auf den Weg g... |
| 17.02.2017 DB Regio bestellt 39 Regionaltriebzüge bei Siemens.. Erstauftrag über 24 Gliederzüge der neuen Zugplattform Mireo15 Doppelstockzüge aus der bewährten Desiro-ZugfamilieInbetriebnahme Sommer 2020Die DB Regio AG wird ab 2020 das Rheintal-Netz im Südwesten Deutschlands ausschließlich mit Neufahrzeugen von Siemens betreiben. Die Nahverkehrssparte der Deutschen Bahn hat hierfür insg... |
| 07.02.2017 Netz „Rheintal“ - Zuschlag an DB Regio erteilt.. Nahverkehr auf der Rheinschiene wird deutlich ausgeweitet und schneller Ab Juni 2020 Ausweitung des Zugangebotes um 40 Prozent und in 85 Minuten von Offenburg nach BaselDie DB Regio AG hat heute vom Land den Zuschlag für das Netz „Rheintal“ (Vergabenetz 4) erhalten. DB Regio hatte in beiden Losen das wirtschaftlichste Angebot ... |
| 27.01.2017 DB Regio AG soll das Netz Rheintal erhalten.. Nahverkehr auf der Rheinschiene wird deutlich ausgeweitet und schneller - Zuschlag für DB Regio geplantAb Juni 2020 Ausweitung des Zugangebotes um 40 % - Künftig in 85 Minuten von Offenburg nach BaselVon Juni 2020 an soll die DB Regio AG das Netz „Rheintal“ (Vergabenetz 4) betreiben. DB Regio hat in beiden Losen das wirtschaf... |
| 13.01.2017 WESTbahn: Initiativangebot für Vorarlberg bringt 25 Millionen Euro Einsparungspotential.. Vorarlberger Nahverkehr auf neuen Beinen: Das private Eisenbahnunternehmen möchte beweisen, dass hohe Qualität und eine schlanke Kostenstruktur sich nicht ausschließen. Die Vorarlberger können durch das Angebot nur gewinnen.Die WESTbahn hat am 10. Januar 2017 auf eigene Initiative beim Bundesministerium für Verkehr, Infrastruk... |
| 10.01.2017 Entscheidung im Vergabeverfahren Elektro-Netz Saar RB.. Als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung, die als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt wurde, haben der zuständige Aufgabenträger des schienengebundenen Personennahverkehrs (SPNV) im Saarland, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, und die an der Ausschreibung bet... |