| Anzeige | |
| |
News-Rubrik: Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV) / Schienen-Personen-Fernverkehr(SPFV) |

![]() Im Bahnhof von München-Pasing wartet ET 423 820-0 mit der S3 auf die weiterfahrt nach Deisenhofen. (Floria Riedl) |
07.12.2020 1. Münchner S-Bahn-Vertrag.. Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer: Zahlreiche Verbesserungen zum Fahrplanwechsel ab 13. DezemberMontags bis freitags durchgehender 20-Minuten-Takt frühmorgens auf allen AußenästenMehr Kapazitäten bei 200 FahrtenVorgaben für mehr Zuverlässigkeit und ServiceSchritt für Schritt kostenfreies WLAN bis Mitte 2023Zweite... |
| 07.12.2020 Die Brenzbahn soll elektrifiziert und ausgebaut werden.. Land, Region und Deutsche Bahn unterzeichnen AbsichtserklärungDie Brenzbahn verbindet die Städte Ulm und Aalen und ist eine wichtige Eisenbahnstrecke für die Menschen und die Wirtschaft im Raum Ostwürttemberg und der Region Donau-Iller. Auf Initiative des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann MdL üben Lan... |
| 07.12.2020 S-Bahn-Verlängerung von Dombühl nach Crailsheim.. Verkehrsministerin Schreyer und Verkehrsminister Hermann unterzeichnen gemeinsame Erklärung zur S-Bahn-VerlängerungErste länderübergreifende S-Bahnen könnten Ende 2024 fahrenBayern und Baden-Württemberg rücken auf der Schiene noch näher zusammenEinheitlicher Verkehrstarif für neue Verbindung geplantDie bayerische Verkehrsm... |
![]() |
07.12.2020 RB 33: Neue Zugflotte sorgt für mehr Komfort zwischen Aachen und Essen.. Eine ganze Generation lang war der Klassiker unter den Regionalbahnen – der ET 425 – auf der Rhein-Niers-Bahn zuverlässig unterwegs. Kurz vor dem Fahrplanwechsel, ab dem 6. Dezember 2020, nimmt jetzt eine komplett neue Zugflotte mit zehn Fahrzeugen den Betrieb auf – eigens konfiguriert für die Strecke zwischen Aachen und Es... |
![]() 1429 039 am 11. September 2019 in Crailsheim. (Ralf Lauer) |
04.12.2020 Fahrplanwechsel am 13.12.: Änderungen bei Go-Ahead-Strecken.. Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember hat das Verkehrsministerium auch die Fahrpläne der Zuglinien von Go-Ahead weiter optimiert.So werden auf der Remsbahn die Anschlussverbindungen zur Brenzbahn besser erreicht. Die Residenzbahn wird um zwei Spätverbindungen erweitert. Auf der Frankenbahn erreichen Pendler aus Heilbronn den Endbah... |
![]() Ein Traverso der Südostbahn in Bellinzona. (SOB / Markus Schälli) |
02.12.2020 Südostbahn startet in den Fernverkehr.. Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 übernimmt die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) mit dem «Treno Gottardo» die Gotthard-Bergstrecke und steigt damit in den Fernverkehr ein. Sie bietet damit umsteigefrei Direktverbindungen in die Tourismusregionen an, verdoppelt ihre Produktionsleistung und schafft über 200 Arbeitsp... |
![]() (Go-Ahead/TMHI) |
02.12.2020 Go-Ahead Bayern beauftragt TMHI mit Fahrzeugwartung.. Das Eisenbahnverkehrsunternehmen Go-Ahead Bayern mit Sitz in Augsburg und das Eisenbahnserviceunternehmen TMH International (TMHI) mit Sitz in Zug in der Schweiz haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Go-Ahead Bayern wird im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg von Dezem... |
![]() Das Projekt Salzlandbahn wurde heute in Bernburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Hier am Hauptbahnhof Bernburg (v. l.): Konzernbeauftragter der Deutschen Bahn Martin Walden, Landrat Markus Bauer (Salzlandkreis), NASA-Geschäftsführer Peter Panitz und Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr. Aufn.: Nasa GmbH |
26.11.2020 Das Projekt Salzlandbahn .. Das Projekt Salzlandbahn wurde heute (25.11.2020) in Bernburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Bernburg. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel informierte heute über Pläne zum Projekt Salzlandbahn. Ziel ist die bessere Verknüpfung der Region um Bernburg mit den Städten Magdeburg und Halle. Zusammen mit Markus Bauer, Lan... |
![]() NX 462 040 RRX Köln Hbf. 31.10.19 (Thomas Eckstein) |
25.11.2020 National Express übernimmt schon ab dem 02.12.2020 erste Fahrgastfahrten der RE 4.. National Express wird bereits vom 02. bis 12. Dezember 2020 einzelne Fahrten des Regelfahrplans der Linie RE 4 übernehmen. Darauf hat sich das Unternehmen mit DB Regio NRW und den SPNV-Aufgabenträgern Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) und Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) verständigt, um am 13. Dezember 2020 einen naht... |